Der Männerchor Markt Wald – Oberneufnach e.V. stellt sich vor

1900: Gründung des Gesangsvereins Wald mit 17 Sängern unter Leitung von

            Lehrer Julius Blumerich.

1901:  Umbenennung des Chores in Gesangsverein Markt Wald

1924:  Wiederaufnahme der Probenarbeit nach dem 1.Weltkrieg

1928:  Gründung des Männer-Gesang-Vereins Liederkranz Oberneufnach

            mit 37 aktiven und 16 passiven Mitgliedern.

1946:  Der Gesangsverein Markt Wald und der Männer-Gesang-Verein

            Liederkranz Oberneufnach proben nach dem 2.Weltkrieg erstmals gemeinsam.

1953:  Zusammenschluss der beiden Chöre zur Sängervereinigung Markt Wald –

            Oberneufnach. Umbenennung in Männerchor Markt Wald – Oberneufnach.

1976:  Anschaffung einer Sängerkleidung. Der Chor gibt sich eine Satzung.

            Durchführung des 1. Weinfestes, das seither jährlich abgehalten wird.

1979:  Gruppensingen der Gruppe Frundsberg in Markt Wald

1981:  Teilnahme am Sängertreffen „Singende Insel Lindau“

1983:  Eintrag ins Vereinsregister

1984:  Anschaffung einer original Schwäbischen Tracht. Teilnahme an der

            Leser-Bahnfahrt der Mindelheimer Zeitung nach Bad Dürkheim

            Aufnahme einer Tonkassette mit der Waldler Messe und Volksliedern.

1988:  Produktion eines Videofilms in der Barockkirche Birnau und der Basilika

            Weingarten zusammen mit den Männerchören Obergünzburg und Markt-

            Oberdorf als „Prinz-Ludwig-von-Bayern-Chor“ unter Leitung v. Leander Prinz.

1993:  400-Jahre Markterhebung. Zusammen mit allen Markt Walder Chören   

           Aufführung der Festmesse „Missa l`hora passa“ von Ludovico Viadana.

            Liveübertragung des Bayer.Rundfunks aus der TSV-Turnhalle Markt Wald

            unter Mitwirkung des Männerchores.

1997:  Zusammen mit dem „Prinz-Ludwig-von-Bayern-Chor“ Gestaltung des

            Vorprogramms einer Seligsprechung auf den Stufen des Peterdoms in Rom.

2002:  Auftritt im Bayer.Landtag. Teilnahme am Sängerwettstreit in Mauerstetten.

2003:  Entgegennahme der Zelterplakette für 100 Jahre Chorgesang.

2010:  Teilnahme am Internationalen Sängerfest „Cantare in Montagna“ in     Wolfsberg/Kärtnen.

2011:  110 Jahre Männerchor Markt Wald – Oberneufnach e.V.

            Jubiläumskonzert mit einjähriger Verspätung

            Frühjahrssingen der Gruppe Frundsberg im Zedernsaal zu Kirchheim

2013:  Teilnahme am 145. Jubiläum des Männergesangvereins Obstdorf

2014:  40 Jahre Sängerkreis Unterallgäu – Singen auf den Plätzen in Memmingen

2015: 115 Jahre Männerchor Markt Wald-Oberneufnach e.V. Jubiliäumskonzert   

  • Jährlich bereits traditionelles Weinfest am 2ten Samstag im Oktober
  • Mitgestaltung von Gottesdiensten in der Umgebung
  • Jährliches Singen zur Adventszeit in Krankenhaus, Altenheimen oder sonstigen Einrichtungen.
  • Teilnahme am Historischen Marktfest